Die Verbandsgemeinde Wörrstadt hatte zum 31. Dezember letzten Jahres 30544 Einwohner. In ihrer Trägerschaft sind 6 Grundschulen und 14 Feuerwehreinheiten mit insgesamt 425 Feuerwehrleuten.
Seit zehn Jahren gibt es jetzt den Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt (ESW). Eine Erfolgsgeschichte besonderer Art. Der Gesamtgewinn des Betriebes liegt bei rund 2,83 Millionen Euro.Davon
Kinder, Jugendliche, junge Eltern, Best-Ager und Senioren – Susanne Schwarz-Fenske, die Generationenbeauftragte der Verbandsgemeinde Wörrstadt, ist für alle da. Mit ihren Angeboten möchte sie
Die VG Wörrstadt macht sich zukunftsfit für eine gelungene Energiewende: Fünf Ortsgemeinden (Ensheim, Partenheim, Saulheim, Spiesheim und Wallertheim) sind bereits in der Umsetzung, nun werden
Lange Haare, dunkle Kleidung und dröhnende Beats: Ende August findet nach zweijähriger Corona-Pause wieder das Neuborn Open Air Festival (kurz NOAF) statt. Was mittlerweile eine echte
Weinfest in Partenheim Feiern Sie mit der VG Wörrstadt und Partenheim vom 3. bis 5. Juni drei Weinfesttage voller Frohsinn, heiteren Begegnungen, köstlichen Weinen und kulinarischen Genüssen.
Der Umbruch ist geglückt: Gemeinsam haben die Verbandsgemeinden Wörrstadt und Wöllstein zum Jahresbeginn die Anstalt des öffentlichen Rechts „Abwasserbeseitigung Wöllstein-Wörrstadt AöR“,
Die verheerenden Auswirkungen der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer machten auf tragische Weise deutlich: Städte und Gemeinden müssen dringend ausreichend Schutzvorkehrungen treffen. Mit diesem
Schokolade und Kaffee – zwei Produkte, die jedem spontan einfallen, wenn man den Begriff FairTrade hört. Mit diesen beiden Produkten hat auch für Eberhard Bürgers alles angefangen. „Um ehrlich
Weg von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas – die nachhaltige Energienutzung steht bei der VG Wörrstadt seit Jahren im Fokus. Mittlerweile ist sie auf dem Weg zu einer klimaneutralen und
Die Verbandsgemeinde Wörrstadt kann auf 50 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Wir haben mit Bürgermeister Markus Conrad einen Blick zurück, aber auch in die Zukunft gerichtet.Herr Conrad, bei der
Die Region Rheinhessen Mitte mit seinen 21 Weinorten hat viele Gesichter und steckt voller Überraschungen. Ob Winzerfest, Bauernmarkt oder Kultur – langweilig wird es hier nie. Hier ein Vorschlag
Bereits seit Januar 2020 arbeiten die Verbandsgemeinden Wörrstadt und Nieder-Olm im Tourismus zusammen, seit einem halben Jahr tun sie das auch offiziell als Tourismus GmbH „Im Herzen
Bereits Ende 1978 fasste der VG-Rat den Beschluss zur jährlichen Durchführung eines VGweiten Weinfestes. Ziel war und ist noch heute, für die heimischen Weine zu werben und das