Was sich für die Kunden ändert? Nichts. Denn der neue Geschäftsführer – seines Zeichens Malermeister, Gebäudeenergieberater und Betriebsmanager – wird den Betrieb in gewohnter Weise fortführen. Also kreativ, innovativ und fachlich kompetent. Das Familienteam wird komplettiert durch Katharina Armbrüster. Sie ist gelernte Maler- und Lackiererin, ausgebildete Grafik-Designerin und unter anderem zuständig für die Farbberatung und Farbkonzepte im Betrieb.


„Farbe bekennen“
Wer also sein Haus und seine Räume in eine traumhaft schöne Wohlfühlzone verwandeln möchte, die Raumaufteilung durch Trockenbauwände neu anordnen will oder Brandschutzanforderungen umsetzen muss, kann sich auf die Kompetenz von Christoph Armbrüster und seinem Team verlassen. „Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Arbeit und unserer verwendeten Materialien“, heißt die Devise bei Armbrüster. Und natürlich „Farbe bekennen“ – hinsichtlich guter, kreativer Ideen und gekonnter, sauberer Ausführung. Die Fachleute wissen, wie man durch Farbe effektvolle Akzente setzt, wie unscheinbare Dinge plötzlich in den Mittelpunkt gerückt, Formen betont und triste Winkel zu sympathischen Plätzen werden.

Durch Fotomontagen können die Kunden im Voraus eine Vorstellung davon bekommen, wie Farben auf Wänden, Decken und Böden wirken werden. Christoph Armbrüster ist darüber hinaus TÜV-geprüfter Sachverständiger für Schimmelpilzerkennung und Sachkundiger für Feuchtraumsanierung und somit ein ausgewiesener Experte für die Schimmelbekämpfung. Hierzu gehören das Erstellen von Gutachten, das Nehmen von Luftproben oder das zur Verfügungstellen von Trocknungsgeräten. Passend dazu ist ein weiterer Schwerpunkt des Portfolios die Verarbeitung von Kalk- und Lehmputzen, biologischen Farben und Lacken. Auch berät der Fachbetrieb zum Thema Energiesparen durch Innen- und Fassadendämmung.
Der Betrieb beschäftigt zurzeit elf Mitarbeiter, plus drei Auszubildende. Am Malerhandwerk interessierte junge Leute können sich melden, der Familienbetrieb bildet gerne aus. Mehr Informationen gibt‘s im Internet unter www.armbruester-worms.de. kwi

