
Antrieb und Tortyp: Zertifizierte Kombination
Verschiedene Tore erfordern unterschiedlich starke Antriebskräfte. Hinzu kommt der Einfluss von Witterung und Temperatur auf den erforderlichen Kraftaufwand zum Öffnen und Schließen. Hochwertige Torantriebe kontrollieren diese Schließkräfte durch eine elektronische Motorüberwachung.
Das perfekte Zusammenspiel der Komponenten wird durch Zertifizierungen nach der europäischen Norm DIN EN 12453 für kraftbetätigte Tore garantiert. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass der Antrieb selbst und die Kombination mit dem Garagentor nach der Norm zertifiziert sind. Unter www.sommer.eu/zertifizierungen.html gibt es eine Suchfunktion für passende Antriebs- und Torkombinationen für alle gängigen Hersteller und Garagentorausführungen sowie eine bundesweite Fachhändlersuche.

Zusätzliche Komfort- und Sicherheitsfunktionen
Der Einbau durch einen Fachbetrieb sorgt dafür, dass die Technik reibungslos funktioniert. Kleine Einbaufehler, welche die Funktion einschränken und zu frühzeitigem Verschleiß oder Sicherheitsmängeln führen könnten, lassen sich so zuverlässig vermeiden. Bei der Anschaffung einer Antriebseinheit lohnt es sich zudem, auf bestimmte Qualitätsmerkmale zu achten. Mitlaufende Motoren etwa, die ihre Kraft nicht über Ketten oder Seile übertragen, sind verschleißärmer und benötigen keine Schmierung. Das erspart Wartungsarbeiten und Ölflecken in der Garage. Hochwertige Markenantriebe, die sich auch nachrüsten lassen, bieten zudem viele Erweiterungsmöglichkeiten für mehr Sicherheit und smarten Komfort. djd