Wertschätzendes und aussichtsreiches Lernen in Handwerksbetrieben

ANZEIGE

Ausbildung mit Zukunft

Wer eine Ausbildung im Handwerk macht, hat die Wahl zwischen vielen zukunftssicheren Berufen und darf sich auf eine persönliche und wertschätzende Lehrzeit freuen. Foto: HWK Wiesbaden/Heiko Kubenka

Die betriebliche Ausbildung in Deutschland wird maßgeblich durch Klein- und Kleinstbetriebe getragen. 83 Prozent der Ausbildungsbetriebe in Deutschland zählen zu dieser Betriebsgröße. Auch im Handwerk haben etwa 60 Prozent der Betriebe weniger als 5 Beschäftigte und weitere 21 Prozent zwischen 5 und 9 Mitarbeitende. Insbesondere diese Betriebe engagieren sich in der mit Investitionskosten verbundenen betrieblichen Ausbildung, anstatt ihren Personalbedarf über Fachhochschul- oder Universitätsabsolventen zu decken. Diese Ausbildungsleistung wird in der Regel vom Betriebsinhaber übernommen, denn Unternehmen dieser Größenordnung haben meist keine Personal- oder Ausbildungsabteilung. 

Die regional verankerten kleinen und mittleren Unternehmen des Handwerks sichern zudem maßgeblich die Versorgungsstrukturen in ländlichen und strukturschwachen Räumen und tragen nicht zuletzt durch ihr Ausbildungsengagement zu sozialer und wirtschaftlicher Stabilität bei. Damit hat die Sicherung des Fachkräftebedarfs im Handwerk nicht nur eine hohe handwerks- , sondern auch gesellschaftspolitische Relevanz.
Vor diesem Hintergrund ist die Qualität der betrieblichen Ausbildung ein entscheidender Ansatzpunkt, um den Fachkräftenachwuchs für das Handwerk zu finden und langfristig an die Betriebe zu binden. Eine steigende Heterogenität der Auszubildenden und Mitarbeitenden, ein zunehmender Fachkräfteengpass sowie die sich nicht zuletzt durch die Digitalisierung stark beschleunigenden Innovationszyklen und anspruchsvoller werdenden Ausbildungsinhalte stellen jedoch für die betriebliche Ausbildungsqualität eine wachsende Herausforderung dar. Aus betrieblicher Sicht definiert sich der Erfolg einer Ausbildung unter anderem über Prüfungserfolge, die Qualifizierung passgenauer Nachwuchskräfte, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung des Fachkräftenachwuchses, die Bindung an den Betrieb sowie Begeisterung für den Beruf.

Zu einer erfolgreichen Ausbildung tragen zahlreiche Akteure bei. Von einer bildungs- und ordnungspolitischen Rahmensetzung durch den Deutschen Bundestag, die Landesparlamente, den Bundes- und Landesregierungen bis zu individuellen Faktoren der Auszubildenden und der ausbildenden Betriebe liegen Verantwortungen für eine gelingende Ausbildung auf verschiedenen Ebenen. Entscheidend für die Qualität der betrieblichen Ausbildung ist der von der Ausbildungs- und Führungskultur geprägte Umgang im Betrieb. Eine wertschätzende Kommunikation, die Vermittlung von gegenseitiger Achtung sowie die Verlässlichkeit von Vereinbarungen stehen dabei im Fokus des Ausbildungsverhältnisses. Ziel ist zudem der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses, die Transparenz der gegenseitigen Erwartungen und Verständnis für die jeweiligen Belange in der Ausbildung. red
 

 Das sind die 130 spannenden Berufe, die es im Handwerk zu lernen gibt

Insgesamt kann man sich in 130 verschiedenen Handwerksberufen ausbilden lassen. Genauere Informationen zu den einzelnen Berufsbildern gibt es im Internet unter www.handwerk.de.

Hier alle Ausbildungsmöglichkeiten in alphabetischer Reihenfolge:

A
Änderungsschneider/-in
Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Augenoptiker/-in
Ausbaufacharbeiter/-in
Automobilkaufmann/frau

B
Bäcker/-in
Baugeräteführer/-in
Bauten- und Objektbeschichter/-in
Bauwerksabdichter/-in
Bauzeichner/-in
Behälter- und Apparatebauer/-in
Bestattungsfachkraft
Beton- und Stahlbetonbauer/-in
Bodenleger/-in
Bogenmacher/-in
Bootsbauer/-in
Böttcher/-in
Brauer und Mälzer/-in
Brunnenbauer/-in
Buchbinder/-in
Büchsenmacher/-in
Bürsten- und Pinselmacher/-in

C
Chirurgiemechaniker/-in

D
Dachdecker/-in
Drechsler/-in (Elfenbeinschnitzer/-in)

E
Edelsteinschleifer/-in
Elektroniker/-in
Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration
Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik
Estrichleger/-in

F
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten
Fachkraft für Kerzenherstellung und Wachsbildnerei
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik
Fachkraft für Metalltechnik
Fachlagerist/in
Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk
Fahrradmonteur/-in
Fahrzeuglackierer/-in
Feinoptiker/-in
Feinwerkmechaniker/-in
Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in
Flechtwerkgestalter/-in
Fleischer/-in
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
Fotograf/-in
Fotomedienfachmann/-frau
Friseur/-in

G
Gebäudereiniger/-in
Geigenbauer/-in
Gerüstbauer/-in
Glas- und Porzellanmaler/-in
Glasapparatebauer/-in
Glasbläser/-in
Glaser/-in
Glasveredler/-in
Goldschmied/-in
Graveur/-in

H
Handzuginstrumentenmacher/-in
Hochbaufacharbeiter/-in
Holz- und Bautenschützer/-in
Holzbildhauer/-in
Holzblasinstrumentenmacher/-in
Holzspielzeugmacher/-in
Hörakustiker/-in

I
Informationselektroniker/-in

K
Kanalbauer/-in
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Keramiker/-in
Klavier- und Cembalobauer/-in
Klempner/-in
Konditor/-in
Konstruktionsmechaniker/-in
Kosmetiker/-in
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
Kürschner/-in

L
Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

M
Maler/-in und Lackierer/-in
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Maskenbildner/-in
Maßschneider/-in
Maßschuhmacher/-in
Maurer/-in
Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik
Mechatroniker/-in
Mechatroniker/-in für Kältetechnik
Mediengestalter/-in Digital und Print
Mediengestalter/-in Flexografie
Medientechnologe/-in Druck
Medientechnologe/-in Siebdruck
Metall- und Glockengießer/-in
Metallbauer/-in
Metallbildner/-in
Metallblasinstrumentenmacher/-in
Modist/-in
Müller/-in (Verfahrenstechnologe/-in der
Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)

N
Naturwerksteinmechaniker/-in

O
Oberflächenbeschichter/-in
Ofen- und Luftheizungsbauer/-in
Orgel- und Harmoniumbauer/-in
Orthopädieschuhmacher/-in
Orthopädietechnik-Mechaniker/-in

P
Parkettleger/-in
Polster- und Dekorationsnäher/-in
Präzisionswerkzeugmechaniker/-in

R
Raumausstatter/-in
Rohrleitungsbauer/-in
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in

S
Sattler/-in
Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in
Schornsteinfeger/-in
Segelmacher/-in
Seiler/-in
Silberschmied/-in
Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in
Straßenbauer/-in
Stuckateur/-in
Systemelektroniker/-in

T
Technische/-r Modellbauer/-in
Technische/-r Produktdesigner/-in
Technische/-r Systemplaner/-in
Textilgestalter/-in im Handwerk
Textilreiniger/-in
Thermometermacher/-in
Tiefbaufacharbeiter/-in
Tischler/-in (Schreiner/-in)
Trockenbaumonteur/-in

U
Uhrmacher/in

V
Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Vergolder/-in

W
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in
Weintechnologe/-in
Werksteinhersteller/-in

Z
Zahntechniker/-in
Zerspanungsmechaniker/-in
Zimmerer/-in
Zupfinstrumentenmacher/-in
Zweiradmechatroniker/-in

Lesen Sie jetzt
Wie es nach der Ausbildung weitergehen kann
Geförderte Karriereoptionen
Auch im September ist es noch nicht zu spät
Praktika als Ausbildungsturbo
Wie sehr Berufsnamen die Ausbildungswahl beeinflussen
Der Job klingt doch echt öde, oder?