Freie Plätze in vielen Branchen
Denn bereits vor Beginn der Pandemie zeichnete sich in einigen Branchen und Berufen ein Fachkräfteengpass ab. Dem kann am besten durch intensive Ausund Weiterbildungsarbeit begegnet werden. In der aktuellen Phase, in der viele Unternehmen erfreulicherweise wieder Azubis suchen und einstellen, tauchen die alten Hemmnisse wieder auf. Es wird deutlich, dass eine duale Ausbildung nicht unbedingt bei jedem Jugendlichen oben auf der Wunschliste steht. In diesem Jahr haben junge Leute zusätzlich die Befürchtung, dass sowieso nicht viel möglich ist. Diese Information ist definitiv nicht richtig: Wer gerne eine betriebliche Berufsausbildung machen möchte, hat gute Aussichten.
Noch sind zahlreiche Ausbildungsplätze, unter anderem in folgenden Berufen, im Angebot: kaufmännische und Verkaufsberufe, MechatronikerIn, IndustriemechanikerIn, TischlerIn, Fachkraft Lagerlogistik, FachinformatikerIn, Köchin/Koch, BäckerIn, medizinische/r. Fachangestellte/r, Restaurantfachkraft, AnlagenmechanikerIn Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, Maurer/In, ElektronikerIn Energie- und Gebäudetechnik und MetallbauerIn.
Nicht ohne Ausbildung in den Herbst
Praktika können ein Sprungbrett in die spätere Karriere sein. Ein Großteil der jungen Leute hatte im vergangenen Jahr schlicht nicht die Möglichkeit zu beruflicher Orientierung und Praktika. Doch auch jetzt ist noch ein guter Zeitpunkt, um den beruflichen Einstieg kurzfristig klarzumachen. Duale Ausbildung kann gerade in diesen Zeiten der Weg in ein erfolgreiches Berufsleben sein. Denn Vielfalt und Perspektive einer Ausbildung stehen für Zukunft und Sicherheit.
Auf diesem Weg unterstützt die Berufsberatung auch im September im „Sommer der Ausbildung“. Hilfe bei der Suche nach einem Praktikumsplatz, einer Ausbildungsstelle bietet die Berufsberatung der Agenturen für Arbeit unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/4555500. red

