
Unabhängiger werden
Wer selbst Solarstrom produziert, kann ihn direkt im Haushalt verbrauchen, in einem Energiespeicher für später zwischenpuffern oder ihn gegen eine festgelegte Bezahlung ins öffentliche Netz einspeisen. In jedem Fall macht der eigene grüne Strom unabhängiger von öffentlichen Versorgern und eventuellen zukünftigen Preissteigerungen an den Energiemärkten. Hausbesitzer können einen Großteil ihrer Stromkosten einsparen, indem sie ihren eigenen Solarstrom nutzen. Außerdem leisten sie dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz.
Solar-Terrassendächer etwa bestehen aus einer robusten Aluminium- oder Holzkonstruktion, die mit Solarmodulen aus Sicherheitsglas belegt werden. Nach diesen Prinzip lässt sich auch das Dach des Carports zur Stromerzeugung nutzen. So kann man das neue E-Auto oder Plug-in-Hybridmodell direkt mit selbst gewonnener Energie aus regenerativen Quellen aufladen.
Eine weitere Möglichkeit, sich die Kraft der Sonne rund ums Haus zunutze zu machen, verbirgt sich auf vielen Balkonen. Wer diesen Bereich ohnehin verschönern will, kann sich für eine beidseitige Ausstattung der Brüstung mit Solarzellen entscheiden. Eine weitere Alternative ist es, Teile der Gebäudefassade mit Solarmodulen auszustatten. Sogar bei diffusem Tageslicht wird auf diese Weise nachhaltig Energie erzeugt. djd