GONSENHEIM. Seit über zehn Jahren ruft die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (Milag) den Wettbewerb „Kinder malen für Kinder“ an Grund- und Förderschulen aus. In diesem Jahr lautete das Motto „Meine schönste Milchkuh“. Erstmalig ging einer von fünf Preisen nach Rheinhessen - die Zeichen AG der Maler-Becker-Schule sicherte sich den Sieg und holte ein Milchfrühstück für die gesamte Schule nach Gonsenheim. Im Juli fand in der Turnhalle mit allen 18 Klassen (385 Schüler plus 43 Lehrkräfte und 13 Integrationshelfer) sowie Ehrengästen die Siegerehrung statt.



Gabriele Kindermann leitet die Zeichen AG und freute sich über die Ausschreibung des Malwettbewerbs, für den jedes Kind eine eigene Kuh entwarf, die am Ende als Collage zusammengefasst wurden. „Ihr habt erkannt, dass Kühe Herdentiere sind und sie zusammen auf eine grüne Wiese gestellt. Das gefällt mir sehr gut“, sagte Ökonomierat Michael Horper. Der Milag-Vorsitzende reiste extra aus der Eifel für die Siegerehrung an.
Auch Ortsvorsteherin Sabine Flegel ließ es sich nicht nehmen, an der Siegerehrung teilzunehmen und sagte: „Die Maler-Becker-Schule fällt immer auf - aber immer positiv. Ihr habt hier an einer ganz tollen Aktion teilgenommen“. Keine Frage, dass sich auch Rektorin Sandra Schneider über den Sieg freute. red
Gute Gestaltung will gesehen werden
Ausstellung des Studiengangs Innenarchitektur
ALTSTADT - Gute Gestaltung will gesehen werden - und so eröffnet die „SELECTED 2023“ von Dienstag, 19. September, bis Samstag, 30. September, Einblicke in das Wirkungsfeld der Studiengänge Innenarchitektur (Bachelor) und Kommunikation im Raum (Master) im Ausstellungspavillon LUX der Hochschule Mainz, Ludwigsstraße 2.
Auf zwei Stockwerken wird eine kuratierte Auswahl besonderer studentischer Arbeiten der letzten zwei Semester gezeigt, die das vielfältige Spektrum des Innenarchitektur-Studiums an der Hochschule Mainz in Szene setzen. Das öffentliche Publikum hat von Dienstag bis Samstag die Möglichkeit, in die experimentellen, praxisbezogenen und forschungsorientierten Projektarbeiten einzutauchen.
Am Freitag, 22. September, ab 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) werden einzelne Arbeiten bei der Vernissage vorgestellt und mit der anschließenden Preisverleihung des Meerwein-Preises gewürdigt. red
GlasBlasSing im 3sat-Zelt
MARIENBORN - Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben die Musiker von „GlasBlasSing“ schon in der Vergangenheit bewiesen - und werden dies am Dienstag, 19. September, um 20 Uhr im Rahmen des 3-SAT-Festivals mit Ausschnitten aus ihrem Programm „Happy Hour - Liedgut auf Leergut“ im 3sat-Zelt auf dem ZDF-Gelände erneut zeigen.
Karten gibt's im Internet unter www.ticketservice.zdf.de. red
Basar für Kindersachen
HECHTSHEIM - Am Samstag, 7. Oktober, findet von 14 bis 16 Uhr wieder der Kindersachenbasar „Kinderkram kinderleicht verkauft & gekauft“ im evangelischen Gemeindezentrum Hechtsheim, Lion-Feuchtwanger-Straße 14-16, statt. Schwangere dürfen bereits ab 13.30 Uhr stöbern. Für die Basarbesucher steht ein Kaffee- und Kuchenbuffet bereit.
Weitere Informationen gibt's per E-Mail an foerderverein@kigahechtsheim.de. red
ΚΟΝΤΑΚΤ
Möchten Sie mit Ihrer Anzeige dabei sein? Wir beraten Sie gerne:
Lothar Borsekowsky
Tel. 061 31-484797
lothar.borsekowsky@vrm.de
Alexander Fürll
Tel. 061 31-483739
alexander.fuerll@vrm.de
Michael Schöller
Tel. 061 31-485573
michael.schoeller@vrm.de
Birgit Orthlauf-Blooss
Tel. 061 31-484794
birgit.orthlauf-blooss@vrm.de
Nächster Erscheinungstag:
Dienstag, 26. September 2023
Anzeigenschluss:
Dienstag, 19. September 2023
Redaktion: Ersin Yurtöven
Tel. 061 31-484742
blickpunkt@vrm.de