Vielfältige Berufswahlangebote
Der Besuch der Berufsinformationsmesse ist eine großartige Möglichkeit für jede Schülerin und jeden Schüler, die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten in Worms und der Region kennenzulernen“, erklärt Michael Kundel, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) für Rheinhessen. „Die Schülerinnen und Schüler können sich umfassend informieren, um bei den vielfältigen Berufswahlangeboten nicht die Orientierung zu verlieren. Am Ende der Berufsorientierung soll eine Entscheidung stehen, die den eigenen Fähigkeiten und Neigungen entspricht und im besten Falle auch den Grundstein für eine erfüllende und spannende Berufslaufbahn legt“, sagt Kundel.
Am Freitag werden vor allem die zahlreichen Schulklassen aus Worms und der Region die BIM besuchen. Deshalb empfiehlt die IHK den Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern die BIM besuchen möchten, am Samstag in die Sporthalle im BIZ zu kommen.
Die Bedeutung der Eltern bei der Berufsorientierung hebt Tim Wiedemann, Geschäftsführer der IHK hervor: „Gut informierte Eltern können ihren Kindern bei der schwierigen Entscheidung für den richtigen Beruf eine Hilfe sein. Deshalb ist es sinnvoll, sich gemeinsam über die verschiedenen Optionen zur dualen Ausbildung, schulischen Ausbildung, Freiwilligendiensten oder auch den Studienmöglichkeiten zu informieren“.
Duale Ausbildung
„Die berufliche Bildung genießt einen hohen Stellenwert in Deutschland. Mehr als die Hälfte der Schulabgänger beginnt eine duale Ausbildung. Diese Form der Ausbildung bedeutet für Unternehmen praxisnah und bedarfsgerecht ausgebildete Fachkräfte und für die Auszubildenden hohe Übernahmequoten. Diesem Modell haben wir es zu verdanken, dass Deutschland die niedrigste Jugenderwerbslosigkeit in ganz Europa verzeichnet“, beschreibt Tim Wiedemann die Bedeutung der dualen Ausbildung. Der Abschluss einer Ausbildung bedeutet nicht das Ende der beruflichen Entwicklung, sondern erst deren Anfang, an dem sich viele Karrierewege eröffnen. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Abitur nachzuholen ist auch berufsbegleitend möglich – oft aber gar nicht erforderlich. Denn in Deutschland bestehen nach einer gut bestandenen Abschlussprüfung seit 2010 Hochschulzugangsmöglichkeiten auch ohne Abitur – in Rheinland-Pfalz entfällt sogar die früher notwendige zweijährige Berufserfahrung.
Veranstalter sind die IHK für Rheinhessen, die Handwerkskammer Rheinhessen, die Kreishandwerkerschaft Alzey-Worms und die Jugendberufsagentur Worms.
Weitere Informationen: www.durchstarter.de.
Wer einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz sucht wird, unter www.praktikumsboerse-rheinhessen.de und www.ihklehrstellenboerse.de fündig. red


Hygienekonzept
Um eine sichere BIM Worms durchführen zu können, haben die Veranstalter ein umfassendes Hygienekonzept erstellt. Alle Besucherinnen und Besucher müssen die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) erfüllen und jederzeit eine medizinische Maske tragen. Schülerinnen und Schüler benötigen keinen Testnachweis, da sie in ihren Schulen regelmäßig getestet werden, jedoch ggf. ihren Schülerausweis. Für den Besuch der Messe ist eine Online-Registrierung erforderlich. Das Anmeldeformular und weitere Informationen für den Messebesuch gibt es unter www.bim-worms.de.