Experimentieren und Mini-Solaranlage bauen
Technisch geht es zu beim Mitmachangebot von Reifenhäuser Blown Film. Hier dürfen Interessierte mit verschiedenen Steuerungssystemen experimentieren. Wer sich im Bereich Energie ausprobieren möchte, findet am Stand von VSK-Technik Kübler eine spannende Gelegenheit. Hier können die Besucherinnen und Besucher der BIM eine Mini-Solaranlage bauen und dabei die vielfältigen Tätigkeiten verschiedener Berufsfelder kennenlernen.
Ein Gewinnspiel gibt es am Stand der Volksbank AlzeyWorms. Verschiedene Mitmachaktionen rund um das Thema Gesundheit bietet das Klinikum Worms an, unter anderem ein Anatomiequiz. Ein spannender Laborschnupperkurs darf am Stand von Win Cosmetic absolviert werden.
Quiz zum Thema Anatomie
Wie es um das eigene Wissen zum Thema Ausbildung bestellt ist, erfahren Interessierte beim Ausbildungsquiz der Sparkasse Worms-Alzey-Ried. Und auch die TST GmbH bietet mit ihrer Fotowand ein spannendes Mitmachangebot.
Am Stand der Jugendberufsagentur Worms können die Besucherinnen und Besucher Bewerbungsfotos machen lassen. Außerdem erhalten sie viele wertvolle Tipps zur richtigen Bewerbung.
„Die zahlreichen Mitmachaktionen machen die Ausbildung erlebbar. Ich finde es schön zu sehen, dass die Unternehmen so engagiert sind und verschiedene Angebote auf die Beine gestellt haben. Für die jungen Menschen bieten die Mitmachangebote die Möglichkeit, neue Interessen und Talente zu entdecken und Ausbildungsfelder kennenzulernen, mit denen sie sich vorher noch nicht beschäftigt haben“, sagt Tim Wiedemann, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer in Worms, mit Blick auf die zahlreichen Mitmachangebote. red

Vorbereitung auf den Messebesuch
Tipps der IHK:
Auf der Messe kannst du:
• Unternehmen kennenlernen.
• Wichtige Infos über Berufe sammeln.
• Dich mit Azubis über ihre Ausbildung unterhalten.
• Kontakte zu Arbeitgebern knüpfen.
• Zuschauen, wie in manchen Berufen gearbeitet wird.
Überlege dir vor dem Messebesuch drei deiner wichtigsten Interessen und zwei Wunschberufe.
Recherchiere schon vorher im Internet, welche Firmen sich auf der Messe präsentieren und welche Ausbildungsangebote es gibt, so kannst du gezielt zu den Unternehmen gehen, die deinen Wunschberuf ausbilden.
Notiere Dir vorher schon ein paar Fragen, die du stellen möchtest. Achtung! Es gibt keine dummen Fragen! Die Aussteller freuen sich über jeden, der interessiert ist.
Diese Fragen könntest du zum Beispiel stellen:
• Bieten Sie einen Ausbildungsplatz in meinem Wunschberuf an?
• Welchen Schulabschluss/Welche Voraussetzungen erwarten Sie?
• Welche Tätigkeiten übt man in dem Ausbildungsberuf bei Ihnen aus?
• Werden noch andere Berufe in Ihrem Unternehmen ausgebildet?
• Bis wann muss ich mich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Es macht immer einen guten Eindruck, wenn du deinen Ansprechpartner begrüßt und dich mit Namen vorstellst. Bei vielen Ausstellern gibt es die Möglichkeit, freiwillige Praktika in den Ferien zu vereinbaren. Wenn du einen Praktikumsplatz oder Ausbildungsplatz suchst, dann bringe deine Bewerbung mit Lebenslauf gleich mit!

