Die Vorfreude ist riesig, so die Organisatorinnen der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH.
Über 100 Winzer laden ein
Von Lorch am Rhein bis Flörsheim und Hochheim am Main sind erneut über 100 Winzer dabei, die zu sich in die Weingüter, Höfe, Keller und Gaststuben einladen. Flankiert von Schlenderweinproben, Musik, Weinwanderungen und vielerlei Angeboten erwartet die Besucher ein genussreiches Gesamterlebnis.
Die Sonderverkehre auf der Rheingau Linie wurden in der Vergangenheit an den Sonntagen und am ersten Mai rege genutzt. Die Rheingau-Linie fährt während der Schlemmerwochen halbstündlich von Wiesbaden in den Rheingau. Darüber hinaus stehen auch Taxis zu vergünstigten Tarifen während der Schlemmerwochen zur Verfügung. Besucher sollten auf die kooperierenden Taxi-Unternehmen achten, die den kostengünstigeren Transfer zu und von den teilnehmenden Weingütern und Gutsschänken anbieten.

Die Bäckereien Laquai, Faust, deStalter, Preis, Schröer und Dries haben ein gemeinsames Brot kreiert: das Rheingauer 817! Das Brot aus Dinkel und Roggen bekommt durch Weinbergskräuter aus dem Rheingau einen unverwechselbaren Geschmack. Der Name „817“ bezeichnet das Gewicht und stellt historischen Bezug zum Weinanbau im Rheingau her. Probieren Sie das Rheingau 817 während der Schlemmerwochen bei Ihrem Winzer oder bei den teilnehmenden Bäckereien!
Bei allen teilnehmenden Winzern können Gäste während ihres Besuchs einen Stempel in die dafür vorgesehene Seite der Schlemmerwochen Broschüre erhalten. Bei sechs gesammelten Stempeln und der Teilnahme an der kleinen Besucherbefragung kann man am Gewinnspiel teilnehmen und attraktive Preise gewinnen.
Weitere Informationen
Die übersichtliche Schlemmerwochen-Broschüre mit allen teilnehmenden Winzern und Veranstaltungen während der 10 Tage dauernden Schlemmerwochen ist bei der RTKT GmbH erhältlich. Anfragen richten Interessierte per E-Mail an tourist@rheingau.com oder per Telefon unter 06723 - 602720. (red)
Jetzt vormerken: Herbsterlebnis
2. bis 11.09.22
mit offenen Weinkellern, Verkostungen und Rahmenprogrammen. Mehr unter www.rheingau.com/herbsterlebnis.
Besonderes Highlight: Rheingauer Vinothekentag
10.09.22 mit besonderen Verkostungen, Schulungen, Kellerführungen. Mehr unter www.rheingau.com/vinothekentag.
Frühstück im Weinberg – Längste Frühstückstafel im Rheingau
Sonntag, 8. Mai, 10 Uhr rheingau moments Im Lorcher Kapellenberg, Lorch am Rhein
Mitten in den Weinbergen im Lorcher Kapellenberg können Besucher:innen nicht nur die Natur und den Blick genießen, sondern auch ein genussreiches Frühstück. Serviert werden regionale Köstlichkeiten, dazu darf der Secco natürlich nicht fehlen. Im Anschluss werden am Veranstaltungsort noch weitere Weine und kleine Snacks angeboten.
Gäste, die keinen Platz zum Frühstück bekommen, können also am frühen Nachmittag noch dazu stoßen. Der Frühstückspreis beträgt pro Person 29 Euro, Anmeldung per E-Mail an info@rheingau-moments.de.